• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

Yamaha: Neue Kompaktmischpulte MG10XUF mit Fadern und MG12XUK mit Drehreglern

20. Februar 2018 Hardware, Musik 0 Kommentare

Yamaha erweitert mit den Modellen MG10XUF und MG12XUK die populäre MG Serie von Kompaktmischpulten. Damit bietet die Serie eine noch größere Auswahl verschiedener Konfigurationen, gerade im gefragten Bereich der zehn- und zwölfkanaligen Mixer. Die beiden neuen Modelle erhalten die Qualitäten der anderen XU Modelle der dritten Generation, bieten aber andere Reglerkonfigurationen. Das MG10XUF verwendet Fader, während das MG12XUK auf kompaktere Drehregler setzt.

Vielseitig und mit bestem Klang: Yamaha MG XU

Die kompakten MG Mischpulte von Yamaha genießen einen hervorragenden Ruf und bieten mit ihren kompakten Abmessungen optimale Lösungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Die D-PRE Mikrofonvorverstärker in diskreter Class-A-Technik bieten exzellente Verstärkung in Studioqualität. Für die weitere Verfeinerung der Signale stehen der vielgelobte 1-Knopf Kompressor sowie ein digitaler Effektprozessor mit 24 aktualisierten SPX Effekten zur Verfügung. Über ein USB-Audio-Interface lassen sich außerdem Audiodateien von einem Computer abspielen oder Aufnahmen in 24 Bit bei 192 kHz umsetzen – dank class compliant Modus auch mit kompatiblen Mobilgeräten. Für Aufnahmen auf professionellem Niveau bringen die MG Mischpulte die Software Steinberg Cubase AI mit.

Besonders übersichtlich: MG10XUF mit Fadern

Das zehnkanalige MG10XUF ist im Grunde technisch identisch mit dem Schwesterpult MG10XU. Doch wo das MG10XU Drehregler für die Pegeleinstellung der einzelnen Kanäle nutzt, bietet das neue MG10XUF Fader. Neben dem haptischen Unterschied haben Fader gegenüber Drehreglern einen großen Vorteil: ihre Position ist selbst bei schwachem Licht problemlos und schnell ablesbar. Auch die Verhältnisse der Kanäle zueinander lassen sich mit den Schiebereglern auf einen Blick erkennen. Für Anwender, die besonderen Wert auf perfekten Überblick zu jeder Zeit legen, bietet das MG10XUF die ideale Möglichkeit.

Besonders kompakt: MG12XUK mit Drehreglern

Das MG12XUK geht den umgekehrten Weg des MG10XUF: Es bietet Drehregler statt der Fader, die das Schwestermodell MG12XU verwendet. Damit lässt das MG12XUK eine noch kompaktere Bauform zu, die sich gerade in beengten Verhältnissen auszahlt. Der platzsparende Aufbau ermöglicht die Nutzung des umfangreich ausgestatteten Zwölfkanalers auch in kleinen Veranstaltungs- oder Proberäumen sowie Home-Recording-Studios.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Yamaha Kompaktmischpulte MG10XUF und MG12XUK sind ab April 2018 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für das MG10XUF beträgt 298,00 Euro, für das MG12XUK 357,00 Euro (jeweils inklusive Mehrwertsteuer). Beide Mischpulte eigenen sich hervorragend für Livestreams auf Twitch, oder um Aufnahmen für YouTube zu erstellen.

header_mixers_mg_1200x480_d9971ae4c47109362fa56b34441f7f7d
MG10XUF_front
MG10XUF_rear
MG10XUF_right
MG12XUK_front
MG12XUK_rear
MG12XUK_right

Ausführliche Informationen zur MG Serie und deren Funktionen sowie Technische Daten, Downloads können auf der offiziellen Homepage eingesehen werden.

Hardware, Mischpult, Studio, Yamaha
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • Turtle Beach: Star Wars Sandtrooper Gaming Headset vorgestellt
  • AUDEZE KÜNDIGT DIE BLUETOOTH-VERSION VON AKCLAIMIERENEN ISINE-KOPFHÖRERN AN
  • Yamaha Music Europe auf Musikmesse und Prolight + Sound 2019
  • NACON: Bigben Interactive präsentiert Neuheiten der PC-Zubehör-Marke
  • Razer: Review – DeathStalker Chroma unter die Lupe genommen

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |