• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

REVIEW: AROZZI VERONA XL+ Gamingstuhl

17. Mai 2019 Reviews 0 Kommentare

Der Name „Arozzi“ steht nicht für noble Damenhandtaschen oder Autos sondern für einen Anbieter von Gaming-Stühlen und Gaming-Zubehör. Arozzi hat seinen Sitz in Schweden und hat sich inzwischen einen guten Namen im europäischen Bereich gesichert. Wir haben den Arozzi Verona XL+ Gaming Stuhl ein wenig unter die Lupe genommen.

Kommen wir kurz zu den Hardfacts von Arozzi, im Jahr 2013 wurde der Sitz in Schweden gegründet um auf dem Markt ergonomische Gaming-Stühle anzubieten. Mittlerweile hat sich Arozzi weiterentwickelt und bietet zudem Schreibtische, Mikrofone, Gaming-Brillen, Zubehör und Sondereditionen von Gaming-Stühlen an.

Mit dem Verona XL+ Gaming Stuhl erweitert Arozzi sein Portfolio an XL-Gamingstühlen. Wie auch schon der Torretta XL und Vernazza, bietet der Verona XL+ einen tollen schnittigen Style und individuelle Einstellmöglichkeiten. Diese wären unter anderem ein verstärkter widerstandsfähiger ergonomischer Metallrahmen, sowie ein großes Platzangebot der Sitzfläche. Die Rückenlehne lässt sich bis zu einem Winkel von 165° verstellen. Ein Verriegelungsmechanismus sorgt für ein dynamisches Sitzen. Mit seinem stabilen Metallrahmen trägt der Stuhl den Nutzer bis 160 kg.

Spezifikationen AROZZI VERONA XL+
Gewichtskapazität 160 kg 352 lbs
Nettogewicht 25.5 kg 56.2 lbs
Bruttogewicht 30 kg 66.1 lbs
Boxdimension 84 x 75 x 32 cm 33.1 x 29.5 x 12.6 inches
Sitzschaumdichte 55-65 kg/m³
Rückenschaumdichte 18 kg/m³
Rückenlehne Maximal Neigungswinkel 165 degrees

Im Vergleich zu seinem kleinen Bruder „Verona V2“ überzeugt der Verona XL+ Gaming Stuhl mit einem zusätzlichem Platzvolumen von 4 cm in der Breite und 2 cm in der Höhe. Somit ist er für große Gamer bestens geeignet und zeichnet sich durch besonders hohen Komfort über Stunden am Schreibtisch aus ohne das man Rückenschmerzen bekommt.

Das Fußkreuz ist aus Aluminium verstärkt und bekommt damit eine widerstandsfähige Konstruktion, die extrem langlebig ist. Zudem hebt sich dies stylisch harmonisch ab. Die Armlehnen sind per Knopfdruck in der Höhe verstellbar. Eine weiche Polsterung garantiert auch bei längeren Sessions den perfekten Halt. 

Ein weiches Kunstleder umgibt den Gaming-Stuhl und ist äußerst pflegeleicht und lässt sich problemlos reinigen. Das Gesamtgestell ist in eine Polsterung eingebettet mit einer Dichte von von 18 kg/ m³ (Sitz) bzw. 55-65 kg/m³ (in der Rückenlehne). Die verstellbare Lendenwirbelstütze in der Rückenlehne sorgt für umfassende Ergonomie. Die gepolsterte Kopfstütze ist ebenfalls individuell einstellbar. Beide Stützen lassen sich abnehmen.

Die Rückenlehne kann in 4 unterschiedlichen Stufen in einem Winkel bis zu 165° verstellt werden und garantiert damit einen  durchgehenden Komfort auch nach stundenlangem Spielen und Arbeiten. Durch eine Wippmechanik kann der komplette Verona XL+ Gaming-Stuhl um maximal 12° gekippt werden. Der Widerstand kann über ein Einstellrad individuell eingestellt werden.

AROZZI VERONA XL+

AROZZI VERONA XL+
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 6 von 6

 

Unsere Punkte Vergabe
  • 10/10
    Komfort - 10/10
  • 9/10
    Preis - 9/10
  • 10/10
    Verarbeitung - 10/10
  • 10/10
    Langzeittest - 10/10
9.8/10

Fazit:

Eine klare Kaufempfehlung!

Weitere Produkte sind auf der offiziellen Arozzi Homepage zu finden: https://arozzi.com

Arozzi, featured, Gaming, Gamingchair, Gamingstuhl, Review, Stuhl
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • FIFA 16: Review – Der Ball rollt im neuen Teil von EA Sports weiter
  • Gear.Club Unlimited – Review [Nintendo Switch]
  • Baphomets Fluch 5: Review – Der Sündenfall
  • Saints Row: Gat Out of Hell – Eine höllische Review
  • Razer: Review – DeathStalker Chroma unter die Lupe genommen

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |