• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

ELGATO: Stream Deck vorgestellt

19. Mai 2017 Netzwelt 0 Kommentare

Elgato hat sein Stream Deck vorgestellt, ein bahnbrechendes Bedienpult für Live-Content auf Twitch und YouTube. Mit Stream Deck gelingen PC- und Konsolenspieler kreativere und professioneller wirkende Streams, da sie ganz ohne Maus und Tastatur Szenen wechseln, GIFs, Bilder, Videos und Audio einbinden sowie mit Ihren Zuschauern kommunizieren können.

Der Controller, der über USB an den Streaming-PC angeschlossen wird, verfügt über 15 LCD-Tasten, die sich nach den eigenen Bedürfnissen mit bis zu 210 zu Sets gruppierten Aktionen belegen lassen. Stream Deck unterstützt zahlreiche gängige Streaming-Dienste sowie -Programme und ist für 149,95 Euro erhältlich.

„Ähnlich wie Game Capture HD die Qualität von Gameplay-Videos revolutioniert hat, wird Stream Deck die Ansprüche an Live Content verändern“, sagt Julian Fest, General Manager Elgato Gaming. „Stream Deck ist ein begeisterndes Erlebnis sowohl für den Entertainer als auch sein Publikum.“

Komplett anpassbar

Die Einrichtung von Stream Deck ist denkbar einfach: Das Konfigurations-Tool unterstützt bereits in v1.0 zahlreiche relevante Streaming-Applikationen und Dienste, darunter Elgato Game Capture, OBS, Twitch, Twitter und Tipeeestream. Die Softwareunterstützung soll durch künftige Updates kontinuierlich erweitert werden. Stream Deck verwendet dabei die APIs (Application Programm Interface) der einzelnen Programme, um einen möglichst breiten Funktionsumfang mit automatischer Erkennung von Szenen, Medien und Audioquellen zu gewährleisten.

Das 15-teilige Tastenfeld lässt sich über das Konfigurations-Tool mühelos per Drag-and-Drop mit Aktionen belegen. Jedem Key lassen sich voreingestellte oder selbst gewählte Icons zuweisen, sodass er in jeder Situation eindeutig erkennbar ist. Stream Deck wird über USB 2.0 an den Computer angeschlossen und mit Strom versorgt. Und weil es außerdem eine USB-Kabellänge von 1,0 m, einen im Neigungswinkel regulierbaren Ständer sowie eine einstellbare Anzeigehelligkeit bietet, lässt es sich völlig flexibel positionieren und anpassen.

Highlights 

  • 15 LCD-Tasten: Szenen wechseln, Medien starten, Ton anpassen, und vieles mehr
  • Personalisierung der Tasten mit eigenen Icons oder Auswahl aus hunderten vorhandener Icons
  • Direkte Integration: Game Capture, OBS, Tipeeestream, Twitch und mehr steuern
  • Einfaches Setup: die gewünschten Aktionen auf die Tasten in der App ziehen

Elgato, Stream Deck
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • Elgato: Content-Produzenten bekommen zwei großartige Tools an die Hand

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |