• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

EVE Online: Citadel-Erweiterung erscheint heute

27. April 2016 Windows PC 0 Kommentare

Ab heute ist die Citadel-Erweiterung für EVE Online verfügbar und sie bringt die bisher bedeutendsten Änderungen für den von Spielern beherrschten Raum. Die Piloten des Sci-Fi-Sandbox-MMORPGs können nun riesige Bauwerke errichten und sie mit imposanten Flotten gewaltiger Raumschiffe vernichten. Bestehende Machtstrukturen werden zusammenbrechen und neue werden sich bilden, was im gesamten Universum für gewaltige Umwälzungen sorgen und den Stoff für zukünftige Konflikte liefern wird.

Außenposten und Stationen waren einst die Werkzeuge, mit denen EVE-Spieler das Universum unter ihre Herrschaft brachten. Ab sofort können Gruppen jeder Größenordnung in einem Spiel mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten wahrhaft Großes anstreben:

Zitadellen sind gewaltige, von Spielern geschaffene Städte im Weltraum, neben denen beinahe alles, was die verschiedenen Imperien bisher gebaut haben, klein erscheint. Diese Beweise der Macht der Kapselpiloten sind spielerverwaltete Handelszentren und Verteidigungsplattformen, von denen die Größten so enorm sind, dass sie über Andockschleusen für Supercapital-Schiffe verfügen.

Da sie beinahe beliebig im Universum platziert werden können, ist dies der Anfang einer neuen Ära der spielerbasierten Verwaltung ganzer Raumabschnitte, die sie bewohnen oder einnehmen. Durch ihre enorme Flexibilität ist es ohne großen Aufwand möglich, sie zu verteidigen, Spielerdiplomatie über Zugangs- und Andock-Rechte handzuhaben und für Besitzsicherheit selbst gewaltiger Bündnisse von zehntausenden Spielern zu sorgen, sollten sie in infernalen, beeindruckenden Explosionen zerstört werden.

Die Materialkosten für das Errichten dieser monströsen Bauwerke reichen von relativ bescheidenen Investitionen durch Einzelpersonen und kleine Corporations für eine Astrahus über beträchtliche Werte für die größere und ungleich imposantere Fortizar, ganz erhebliche Summen für die Keepstar bis hin zu kaum erschwinglichen Beträgen für die besondere Palatine-Version der Keepstar, von der im gesamten Universum immer nur ein einziges Exemplar aktiv sein wird. Die Palatine wird das wahre Kronjuwel ihrer Eigner sein, und ein begehrtes Ziel für alle, die sie mit den brandneuen Eroberungsmechaniken zu Fall bringen wollen. Die Verteidigungsanlagen dieser gewaltigen Weltraumfestungen entsprechen ihrer Größe, und sie verfügen über eine eigene Superwaffe, mit der sie angreifende Flottenverbände dezimieren können.

Zitadellen sind begehrte Ziele für Unternehmen jeder Größe – sei es, um eine eigene zu errichten und durch sie Macht auszuüben, oder um sie durch kluge militärische Strategien und gebündelte Angriffe zu vernichten.

Die Citadel-Erweiterung bietet zudem eine ganze Reihe von Änderungen an der Capital- und Supercapital-Kriegsführung, einschließlich tödlicher neuer Superwaffen, Anti-Subcapital-Waffen, einem Neuentwurf der Rollen von EVEs größten Schiffen, neuer Jägerstaffeln und Möglichkeiten, Macht über ein Schlachtfeld auszuüben, über 100 neuer Module und der Einführung einer Klasse aus vier neuen Truppenunterstützer-Rümpfen — der langlebigen, logistischen Unterstützungsrückgrate jeder größeren Flotte.

Das alles kommt inmitten von EVE Onlines größtem Krieg seit Jahren, in den zehntausende Spieler involviert sind – einem epischen, beinahe das gesamte Universum umfassenden Konflikt um wertvolle Gebiete, konkurrierende Kulturen, Metagaming, Diplomatie und Propaganda, der sich über die letzten Wochen entwickelt hat. Natürlich stellt sich die Frage, wie die Einführung dieser neuen Technologien den Verlauf des Krieges für die verschiedenen Parteien beeinflussen wird, oder für die Profite der Industriellen, die ihn antreiben und von ihm profitieren, und für die Leben der Nicht-Kämpfer, die es geschafft haben, dem Gemetzel zu entrinnen.

Dutzende weiterer Veränderungen begleiten den größten Release für EVE Online seit Jahren. Zu ihnen zählen:

  • Die Einführung fordernder Capital-Schiff-NPCs und ihrer wertvollen Belohnungen
  • Eine Binde-Mechanik zum Schutz freundlicher Schiffe am Rand von Zitadellen
  • Neue Anzeigetafeln im Raum, die das Ambiente aufwerten und eine Plattform für spielergemachte Werbung bieten
  • Die vollständige Überarbeitung aller Stationshangars für die Unterbringung kilometerlanger Capital-Schiffe

CCP Games, EVE Online
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • CCP Games: Gunjack erscheint für Oculus Rift und HTC Vice
  • EVE Online: CCP Games veröffentlicht Parallax-Update
  • EVE: Valkyrie – Carrier Assault Update liefert neuen Spielmodus
  • Gunjack 2 – End of Shift: Erweiterung durch neue Herausforderungen, Ranglisten und Waffen-Upgrades
  • EVE Online: CCP enthüllt Release-Planung bis in den Frühling

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |