• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

Stiftung Digitale Spielekultur: Live-Stream von der Film & Games Ausstellung

3. September 2015 Netzwelt 0 Kommentare

Am morgigen Freitag, den 4. September 2015, lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware herzlich zu einer Spielung ins Deutsche Filmmuseum in Frankfurt ein. Die Spielung wird ab 20 Uhr zudem live im Internet übertragen.

Eine Spielung, in Analogie zur „klassischen“ Lesung, ist eine neue Form der Spielepräsentation, welche die einzigartigen Möglichkeiten digitaler Spiele auch für Nicht-SpielerInnen erfahrbar macht. Die Spielung trägt den Titel „Faszination des Grauens. Die Ästhetik des Krieges im Film und im digitalen Spiel. Ein Vergleich zwischen ‚Spec Ops: The Line‘ und ‚Apocalypse Now‘“.

Der Anti-Kriegs-Shooter „Spec Ops: The Line“ und der Filmklassiker „Apocalypse Now“ beziehen sich auf die gemeinsame literarische Vorlage „Heart of Darkness“ von Joseph Conrad. Ein Panel aus Film-, Spiele- und Kulturexperten diskutiert auf dieser Grundlage die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselwirkungen beider Medien.

Computer- und Videospiele sind zwar bereits seit einigen Jahren als Kulturmedium anerkannt, viele Diskussionen werden aber immer noch von Vorurteilen hinsichtlich ihres kulturellen Werts bestimmt. Mit den Spielungen, die sich an das bekannte Format der Lesungen im Literaturbetrieb anlehnen, hat die Stiftung Digitale Spielekultur ein Format geschaffen, dass der Vielschichtigkeit digitaler Spiele in den Mittelpunkt stellt und die Reflektionen über das Medium fördert.

Sehr gerne unterstützen wir die Stiftung bei der Veranstaltung von Spielungen, um weitere Impulse für die öffentliche Debatte über den kulturellen Wert von Computer- und Videospielen beizutragen, so Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware

Es besteht die Möglichkeit, die Spielung am 4. September 2015 ab 20 Uhr im Live-Stream auf www.stiftung-digitale-spielekultur.de zu verfolgen.

BIU, Stiftung Digitale Spielekultur
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • BIU: Sales Awards – Die erfolgreichsten Computer- und Videospiele im September
  • Programm der Making Games Conference 2017 enthüllt: Tickets ab sofort erhältlich!

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |