• Home
  • PC
    • Windows PC
    • PC Hardware
    • Hardware Reviews
  • Xbox
    • Xbox ONE
    • Xbox One S
    • Xbox 360
  • PlayStation
    • PlayStation 4
    • PlayStation 3
    • PlayStation Vita
  • Nintendo
    • Nintendo News
    • Nintendo 3DS
    • Nintendo Switch
    • Wii
    • Wii U
  • Stuff
    • Reviews
    • Musik
    • eSport
    • YouTube
  • Release
  • Messen & Mehr
    • Comic Con Germany
    • E3 Expo
    • Game City
    • gamescom
    • German Comic Con
    • Paris Games Week
    • PAX
    • devcom
    • RPC Germany
    • TwitchCon
  • Twitch Stream

Golden-Joystick-Awards: The Witcher 3 und GTA V sind Gewinner

2. November 2015 Netzwelt 0 Kommentare

CD Projekt RED ist der große Gewinner der diesjährigen Golden-Joystick-Awards. Das Studio konnte vier Trophäen für ihr Rollenspiel „The Witcher 3 – Wild Hunt“ abräumen, darunter den Hauptpreis „Ultimate Game of the Year“, und wurden noch dazu als das Studio des Jahres ausgezeichnet. Damit können sie einen Preis mehr als „Grand Theft Auto V“ für sich behaupten, das der zweite große Gewinner des Abends wurde.

Die Golden-Joystick-Awards sind die wichtigsten britischen Publikumspreise für Videospiele. Rund neun Millionen Konsumenten beteiligen sich jedes Jahr an der Abstimmung. Dieses Jahr wurden die Trophäen zum 33. Mal verliehen. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2015 in London statt.

Die Gewinner der Golden-Joystick-Awards 2015 in der Übersicht:

  • Best Original Game: „Bloodborne“ von Sony CE
  • Best Storytelling: „The Witcher 3: Wild Hunt“ von CD Projekt RED
  • Best Visual Design: The Witcher 3: Wild Hunt von CD Projekt RED
  • Best Audio: „Ori and the Blind Forest“ von Microsoft
  • Best Multiplayer: „Game Grand Theft Auto Online“ von Rockstar Games
  • Best Indie Game: „Kerbal Space Program“ von Squad
  • Family Game: „Splatoon“ von Nintendo
  • Playfire Most Played Award: „Grand Theft Auto V“ von Rockstar
  • Best Gaming Moment: „The Witcher 3: Wild Hunt“ für „The Bloody Baron Quest“
  • Gaming Personality : „PewDiePie“
  • eSports Icon: Anders Blume (Counter-Strike: Global Offensive)
  • Studio of the Year: CD Projekt RED
  • Innovation of the Year: First-person mode in Grand Theft Auto V von Rockstar
  • Gaming Platform of the Year: Steam von Valve Corporation
  • Performance of the Year: Ashly Burch in „Life is Strange“
  • PlayStation Game of the Year: „Bloodborne“ von Sony CE
  • Xbox Game of the Year: „Ori and the Blind Forest“ von Microsoft
  • Nintendo Game of the Year: „Splatoon“ von Nintendo
  • PC Game of the Year: „Grand Theft Auto V“ von Rockstar
  • Most Wanted Game: „Fallout 4“ von Bethesda
  • Ultimate Game of the Year: „The Witcher 3: Wild Hunt“ (CD Projekt RED)
  • Critic’s Choice: „Metal Gear Solid V: The Phantom Pain“ von Konami
  • Best Handheld / Mobile Game: „Fallout Shelter“ von Bethesda
  • Lifetime Achievement: Satoru Iwata
Golden-Joystick-Awards, Netzwelt
  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

  • GAME e.V.: Äußerungen zur geplanten Urheberrechtsreform
  • Microsoft: Abwrackprämie auf alte Geräte
  • Neue Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ am 16. Dezember in Köln
  • Surface Pro 4: Verkaufsstart der neuen Surface Generation in Deutschland
  • hitbox.tv: Die Livestreaming-Plattform verzeichnet 4 Millionen US-Dollar-Investition

Archive

Twitter

Tweets von @spielewieselNET

FREUNDE-NETZWERK

Schlagwörter

astragon Entertainment Bandai Namco Bandai Namco Entertainment Battlefield 1 Bigben Interactive Blizzard Capcom Comic Con Germany Deep Silver DICE E3 E3 2018 EA EA Sports Electronic Arts ELEX Escape from Tarkov eSport FIFA 16 Focus Home Interactive gamescom gamescom 2016 GTA Online Koei Tecmo Koelnmesse Konami Messe Microsoft Netzwelt Nintendo Nintendo Switch PC Piranha Bytes PlayStation 3 PlayStation 4 Pro Evolution Soccer Rockstar Games Sony Square Enix Star Wars: Battlefront Steam THQ Nordic Ubisoft Xbox 360 Xbox One
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutz
  • Twitch Stream

© 2015 - 2025 | Made with ♥ | Team | Datenschutz | Impressum |